SPAM, Phishing und Ransomware. Das toxische Mail Gepäck
Kundenkommunikation mit Hilfe von Kundenportalen
Habe nur ich das Gefühl, oder haben SPAM und Phishing Mails mittlerweile die Oberhand über die E-Mailpostfächer übernommen?
Ich habe vor ein paar Tagen die Empfindlichkeit meines Spamfilters hochgestellt, was sowohl dafür sorgt, dass weniger Spam-Mails ankommen, als auch dass einige Kundenanfragen in der Versenkung verschwinden.
Zwangsläufig sorgt das dann dafür, dass schon mal das Telefon klingelt und ein verärgerter Kunde sich meldet, warum man seine Mail nicht beantwortet hätte. Abgesehen davon ist es viel schwieriger echt gemeinte Kundenmails von gut gemachten Phishing Mails zu unterscheiden.
In Zeiten, in denen man sich eine gut gemachte E-Mail sowohl vom Inhalt her, als auch vom Design her in Minuten generieren lassen kann, müssen wir umso genauer hinschauen, welche Mail echt ist und welche ein Versuch ist, Daten abzufischen oder im schlimmsten Falle Schadsoftware zu installieren. Denn auch Trojaner oder Ransomware lassen sich mittlerweile durch KI Systeme viel einfacher programmieren.
Im umgekehrten Fall sieht es natürlich genauso aus. Denn es ist ja nicht nur so, dass Sie sich ihre E-Mails genau anschauen müssen, das müssen Ihre Kunden genauso, wenn sie beispielsweise eine Rechnung von Ihnen bekommen.
Was wäre also, wenn man die Kommunikation auf einen sicheren Kanal verlagern würde, auf eine sichere Plattform, die am besten noch mit einer 2 Faktor Authentifizierung gesichert ist?
Genau hier kann ein Kundenportal ein echter Gamechanger sein. Eine Plattform, über der Ihre Kunden zu jeder Zeit eine Nachricht sicher übermitteln können, als auch über die wichtige Dokumente zur Verfügung gestellt werden können. Bspw. ein Rechnungsjournal.
Der Weg zum eigenen Kundenportal beginn hier
Veröffentlicht am 23.09.2025