Markus Lenz
Das ML Logo stellt die Buchstaben M und L in rosa und geschwungener Schrift dar welche von einem rosa Kreis umgeben sind.

Kundenportal entwickeln lassen - so läuft ein Projekt bei mir ab

Kundenportal entwickeln lassen - Ein Projektablauf in 9 Schritten

Immer wieder sprechen mich Unternehmen an, die ihren Kunden mehr digitale Services bieten wollen: Dokumente hochladen, Anfragen stellen, Rechnungen einsehen - kurz gesagt: ein eigenes Kundenportal.
Damit du eine Vorstellung davon bekommst, wie so ein Projekt mit mir abläuft, habe ich hier ein fiktives Beispiel zusammengestellt.

1. Erstkontakt - prüfen, ob es passt

Im ersten Gespräch klären wir ganz offen: Braucht es wirklich eine individuelle Lösung?
Manchmal gibt es bereits fertige Software, die passt – in solchen Fällen vermittle ich gerne weiter. Aber wenn die Anforderungen sehr spezifisch sind, lohnt sich ein maßgeschneidertes Portal.

2. Anforderungsaufnahme & Aufgabenpakete

Gemeinsam listen wir alle notwendigen Schritte auf: von „Kunde registriert sich“ über „Dokument hochladen“ bis „Statusanzeige für den Support“.
Diese Anforderungen teile ich in klare Aufgabenpakete, die einzeln geschätzt und später geplant werden können.

3. Schätzung & Kalkulation

Ich erstelle eine dreiteilige Schätzung:

  • Best Case: wenn alles glattläuft
  • Worst Case: wenn bestimmte Risiken eintreten
  • Median: realistischster Wert dazwischen

So bekommst du volle Transparenz und kannst deine Budgets besser planen.

4. Onboarding ins Projekt

Du erhältst einen Zugang zu meinem Ticketsystem. Dort findest du alle Aufgaben als Tickets, die jederzeit nachverfolgt werden können.

5. Programmierung mit Feedback

Die Entwicklung startet. Alle fertigen Features landen zuerst auf einem Testsystem – dort kannst du sofort ausprobieren.
Feedback fließt entweder direkt ins Ticketsystem oder wir besprechen es in regelmäßigen oder auch spontanen Meetings.

6. Teilabnahmen während der Entwicklung

Du musst nicht bis zum Schluss warten: abgeschlossene Tickets können sofort von dir getestet und abgenommen werden. So haben wir beide Sicherheit über den Projektfortschritt.

7. Endabnahme

Am Ende prüfen wir noch einmal gemeinsam: Ist alles so umgesetzt, wie gewünscht? Passt die Bedienung? Sind die Funktionen stabil?

8. Inbetriebnahme

Über eine GitLab-Pipeline wird das Portal automatisch vom Testsystem ins Livesystem übertragen. Sauber, kontrolliert und mit kurzer Downtime.

9. Wartung & Updates

Auch nach dem Go-Live bin ich an deiner Seite: Updates, kleine Erweiterungen oder Fehlerkorrekturen laufen über dasselbe Ticketsystem. Dein Portal wächst mit deinem Unternehmen.


Fazit

Ein Kundenportal entwickeln zu lassen, muss kein undurchsichtiges Abenteuer sein. Mit einem klaren Fahrplan, von der offenen Prüfung im Erstgespräch, bis zur sauberen Inbetriebnahme über Pipelines. Du weißt jederzeit, wo dein Projekt steht.
Das Ergebnis: ein individuelles, stabiles Portal, das dir und deinen Kunden die Arbeit erleichtert.

Als Grundlage für jedes Projekt dient das ML Datacenter. Diese Basissoftware ist ein Laravelpackage. So profitiert jeder Kunde von den regelmäßigen Updates, welche in das ML Datacenter einfließen.

Veröffentlicht am 28.08.2025

Kontaktieren Sie mich

Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen auf das nächste Level zu heben? Kontaktieren Sie mich noch heute, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Lösung für Ihre Online-Dienste entwickeln.
Packen wir es an!