Warum ein Monitoringsystem sinnvoll ist.
Entwickler machen Fehler, deshalb muss man sie überwachen. Zumindest ihre Arbeit 👓
Vorführeffekt von heute. Ich hatte einen Kunden zu Besuch und wir haben über ein mögliches neues Projekt gesprochen. Im Zuge des Gespräches habe ich ihm mein Kontaktformular vorgestellt, um zu verdeutlichen, wie Daten in ein Backend einfließen können. Was soll da schon schiefgehen?
Das Resultat war natürlich ein 500-er Fehler ⚡
In diesem Moment war das tatsächlich gut. Denn so konnte ich in dem Zuge direkt vorstellen, wie das Monitoringsystem greift und das schlug genauso an wie es sollte.
Kurz nach dem Fehler ploppte in meinem E-Mail-Postfach die Benachrichtigung auf, dass es einen Fehler auf der Website gibt.
Das E-Mail-Feld war zu kurz. Alle Kontaktanfragen werden auf meiner Website verschlüsselt in der Datenbank gespeichert und die verschlüsselten Werte brauchen natürlich mehr Platz.
Das dieser Fehler im Kundentermin aufgeploppt ist, war ein zweifacher Gewinn für mich:
- konnte ich damit punkten, dass ich Datenschutz ernst nehme und Kundendaten nicht im Klartext auf meiner Website abgespeichert werden.
- konnte ich so zeigen, wie das Monitoringsystem greift.
Auch ein Entwickler ist nur ein Mensch und macht mal Fehler. Wichtig ist, dass diese rechtzeitig gemeldet werden, damit diese schnell und proaktiv behoben werden können.
Veröffentlicht am 31.08.2025